
Der Geburtstagskuchen hätte riesig sein müssen, hätten tatsächlich 160 Kerzen darauf Platz finden müssen. Doch statt einem Kuchen hielt unser großer Jubiläumstag mit dem Gemeindefeuerwehrtag jede Menge anderer Überraschungen bereit. Gemeinsam mit vielen Gästen durften wir auf eine langjährige Brandschutztradition zurückblicken.
Am 10.10.2016 war es soweit: Wir konnten in unser neues Gerätehaus in der August-Jäger-Straße 1 einziehen.
Das alte Gerätehaus, keine 20 Jahre alt, konnte leider nicht mehr gerettet werden, es neigte sich unaufhaltsam, aufgrund unterirdischer Setzungserscheinungen, in eine Richtung. Jetzt, am neuen Standort, haben wir nach fast drei Jahren "Zigeunerleben" wieder eine richtige Unterkunft, mit allem drum und dran. Die Gemeinde Südharz investierte in das neue Gebäude über 700.000 €.
Auf dieser Stelle möchten wir uns nochmals für die Investition bedanken!
Im Gerätehaus haben wir eine große Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen. Hinter dem Mannschaftstransportwagen ist noch ausreichend Platz, um auch den Schlauchtransportanhänger und den Mehrzweckanhänger mit unterzubringen. Die Gerätewarte nutzen gleich nebenan eine kleine Werkstatt sowie ein Lager. In unmittelbarer Angrenzung befindet sich die Stiefelwäsche. Gegenüber der Fahrzeughalle befinden sich die Umkleideräume, nach Damen und Herren getrennt, jeweils mit Sanitärbereich, Duschen und Toiletten. Die Jugendwehr konnte mit in die Herrenumkleide einziehen. Neben einer Teeküche gibt es auch ein geräumiges Dienstzimmer für die Ortswehrleitung. Schulungen und Veranstaltungen können im Versammlungsraum, der Platz für knapp 50 Personen bietet, durchgeführt werden.
Technisch gesehen ist das gesamte Haus auf dem neuesten Stand. Die Heizungsanlage gewinnt aus der Umgebungsluft Wärme und beheizt somit das Gebäude. Die Beleuchtung ist in LED-Technik ausgeführt. Das gesamte Gebäude ist mit einer Datenverkabelung und WLAN versorgt (finanziert vom Förderverein). Im Versammlungsraum gibt es einen fest installierten Beamer, eine elektrische Leinwand, TV-Anschluss sowie eine Dolby-Surround-Anlage zur Beschallung, ebenfalls vom Feuerwehrverein finanziert.
Hier einige Impressionen aus dem Gerätehaus, die Bilder können Sie, indem Sie sie anklicken, vergrößern:

Der Herbstpokal am 10. September 2022 ist Geschichte - und mit dem Sieg der Männermannschaften blieb sogar einer der begehrten Wanderpokale zu Hause!

31 Einsätze - so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte der Uftrunger Wehr - hatten unsere Einsatzkräfte im Jahr 2022 zu bewältigen.
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Förderverein FF Uftrungen e.V.
Vorstand
August Jäger Straße 1
06536 Südharz
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de